Ihr Ansprechpartner

Prof. Dr. Holger Müller
Tel.: ++49/(0)351/81066 38
Mail: Holger.Mueller(at)cfsm(dot)de

Studie: "Methodische Unterstützung der globalen Beschaffung" (2014/15)


Die wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der HTWK Leipzig führte gemeinsam mit dem CfSM-Centrum für Supply Management 2014/2105 eine Studie zur methodischen Unterstützung von globalen Beschaffungsaktivitäten in Unternehmen durch. Erforscht wurde die Vorgehensweise von Unternehmen im deutschsprachigen Raum bei der internationalen Beschaffung. Von besonderem Interesse waren dabei die Herangehensweisen zur Beschaffungsmarktwahl in Abhängigkeit vom Status der internationalen Aktivitäten im Einkauf der Unternehmen.

Die Befragung richtete sich an Einkaufsleiter und Einkaufsmitarbeiter aus Industrie- und Handelsunternehmen im deutschsprachigen Raum.

Ergebnisse der Studie

 


Weltweite Global-Sourcing-Studie (2006/07)

Im Zeitraum Juli 2006 bis Juni 2007 wurden unter Leitung von Prof. Dr. Ronald Bogaschewsky durch den Lehrstuhl für Industriebetriebslehre (https://www.wiwi.uni-wuerzburg.de/lehrstuhl/bwl2/startseite/) der Universität Würzburg  und das CfSM – Centrum für Supply Management (http://www.cfsm.de), Würzburg weltweit fast 400 führende Unternehmen der wichtigsten Industriestaaten zum Stand und der Weiterentwicklung im Bereich der internationalen Beschaffung befragt. Unterstützt wurde die Studie von zahlreichen Verbänden und Organisationen im Bereich „Purchasing & Supply Management“.

Im Folgenden werden einige ausgewählte Aussagen zur geografischen Verteilung der Beschaffungsaktivitäten, zur Motivation und zu den erhofften Potenzialen dargestellt. Die vergleichenden Aussagen erfolgt dabei aus Sicht westeuropäischer Firmen bzw. Produktionsstandorte:

Die Ergebnisse der Studie zeigen: INSGESAMT ist ein klarer Trend hin zur intensiveren Bearbeitung internationaler Beschaffungsmärkte sehr deutlich erkennbar:

  • Sind Sie hierauf gut vorbereitet?
  • Wo stehen Sie aktuell in Hinsicht auf Ihre Branche?
  • Wie muss die Einkaufsorganisation für die Zukunft aufgestellt und ausgestattet sein?

 
Zur Diskussion dieser Fragestellungen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung!

LEHRSTUHL FÜR BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE UND INDUSTRIEBETRIEBSLEHRE
 
JULIUS-MAXIMILIANS-UNIVERSITÄT WÜRZBURG
 
PROF. DR. RONALD BOGASCHEWSKY

Leitung der Studie:
Prof. Dr. Ronald Bogaschewsky
Lehrstuhl für BWL und Industriebetriebslehre
Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Sanderring 2
97070 Würzburg
https://www.wiwi.uni-wuerzburg.de/lehrstuhl/bwl2/startseite/


China-Sourcing-Studie (2005)

Zur Optimierung von Sourcing Prozessen in China müssen einige berechtigte Fragen - für Handel, Industrie und Dienstleister in gleicher Weise - beantwortet werden. Durch die Beantwortung der Fragen sollen effizientere Supply-Chain Netzwerke installiert, optimierte funktionale Rollenverteilungen zwischen Industrie, Handel und Dienstleistern ermöglicht und unternehmensübergreifende Kostenoptimierungen realisiert werden.

BearingPoint und Prof. Dr. Ronald Bogaschewsky haben sich aus diesem Grund die Aufgabe gestellt, eine speziell auf das Sourcing in China zugeschnittene, empirische Untersuchung durchzuführen. Untersuchungsteilnehmer waren insgesamt 39 deutsche und schweizerische Unternehmen aus Handel, Industrie und Dienstleistung.

Die vorliegende Studie hatte zum Ziel, die Erfahrungen von Unternehmen bei der Beschaffung von Produkten und Dienstleistungen aus China zu beleuchten und Erkenntnisse zu gewinnen, die Firmen bei der Entwicklung oder Anpassung ihrer Beschaffungsstrategien hilfreich sind. Der Schwerpunkt der Untersuchung lag auf der Bestimmung von Faktoren, die den Erfolg von Beschaffungsaktivitäten in China beeinflussen. Dazu wurde ein Vergleich zwischen erfolgreichen und nicht erfolgreichen Unternehmen vorgenommen.
Im Detail liefert die Studie aufschlussreiche Ergebnisse zu den folgenden Themen:

  • Gründe für die Beschaffung aus China (heute und zukünftig)
  • Erfolgsfaktoren und Herausforderungen
  • Durchschnittliche Kosteneinsparungen
  • Zusätzliche Kostenkategorien
  • Lieferantenidentifikation und -auswahl
  • Aspekte der Vertragsverhandlungen
  • Verantwortlichkeiten beim Beschaffungsprozess
  • Zufriedenheit der Firmen mit den Ergebnissen der Beschaffung aus China
     


 

 

LEHRSTUHL FÜR BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE UND INDUSTRIEBETRIEBSLEHRE
 
JULIUS-MAXIMILIANS-UNIVERSITÄT WÜRZBURG
 
PROF. DR. RONALD BOGASCHEWSKY


 

   

BearingPoint

www.bearingpoint.com oder www.bearingpoint.de.